Leitbild der SVP Sektion Aarberg
Wir wollen mithelfen, dass unsere Kleinstadt Aarberg mit ihren rund 4'600 Einwohnern attraktiv und lebenswert bleibt. Folgende Grundsätze dienen uns als Leitlinie:
Gesellschaft
Über alle Generationen und Kulturen hinweg ist eine offene, respektvolle, freiheitliche, tolerante, jedoch auch leistungsbereite Gesellschaft eine der wichtigen Grundlagen für ein lebenswertes Umfeld.
Gemeindepolitik
Die aktive Mitgestaltung und Mitbestimmung der Gemeindepolitik ist wichtig. Enge Zusammenarbeit mit der Burger- und den Nachbargemeinden. Lokale Interessen stehen im Vordergrund. Gemeindeautonomie ist wichtig. Vorgaben oder Ansprüche übergeordneter Institutionen sind jeweils gut und kritisch zu beurteilen.
Finanzen
Eine attraktive Steuerpolitik soll als Grundlage zur Steuerung der Gemeindefinanzen dienen. Investitionen und Ausgaben sollen jeweils auf ihre Wirksamkeit und Nachhaltigkeit geprüft werden. Ausgaben haben sich grundsätzlich nach den Einnahmen zu richten.
Wirtschaft / Gewerbe
Ein möglichst gutes Wirtschaftsumfeld erfordert keine zusätzlichen Einschränkungen oder Regulierungen auf lokaler Ebene. Übergeordnete Vorgaben sind bereits ausreichend und erfordern schon heute einen zu grossen administrativen Aufwand ohne Wertschöpfung. Lokal sollen möglichst gute Rahmenbedingungen für Wirtschaft und Gewerbe angestrebt werden.
Landwirtschaft
Nur eine leistungsfähige und lokal produzierende Landwirtschaft ist realistisch und nachhaltig. Die multifunktionalen vorgegebenen Aufgaben sollen angemessen entschädigt werden. Der Erhalt von Kulturland, das unternehmerisch bewirtschaftet werden kann, ist ein schützenswertes Gut.
Bildung
Ein Schulsystem mit realistischen, wirksamen und der Gesellschaft angepassten Strukturen soll zur Verfügung stehen. Schulbildung schafft die Voraussetzung, um sich im Erwerbs- und Erwachsenenleben behaupten zu können. Im Zentrum sollen Grundfächer wie bspw. Sprache und Rechnen stehen. Zusatzfächer runden die Ausbildung ab. Aarberg als Zentrumsgemeinde soll ein fairer und fordernder Partner sein. Den Bereichen in der Erwachsenenbildung wird mit guten Rahmenbedingungen Rechnung getragen.
Jugend
Die Jugend ist unsere Zukunft. Eine aktive Mitarbeit und Mitgestaltung der Jugend in der Gemeinde ist wertvoll und wichtig. Dialog, Meinungsbildung sowie Eigenverantwortung der Jugendlichen sind zu fördern.
Energie / Umwelt
Ideologiefreie Förderung von erneuerbaren Energieformen mittels guter Rahmenbedingungen. Energie-Infrastruktureinrichtungen sollen nachhaltig und weitsichtig geplant werden. Die Reduktion von CO2 soll wirtschafts- und gesellschaftsverträglich sowie ohne zusätzliche regionale Hemmnisse oder Förderungen umgesetzt werden.
Senioren
Attraktives Wohnen und Leben in Aarberg gerade auch im Alter. Auf die Bedürfnisse der älteren Generation zugeschnittene Einrichtungen sowie Freizeitangebote werden unterstützt. Wertschätzung gegenüber Senioren und deren reicher Lebenserfahrung.
Tourismus
Aarberg ist ein Besuch wert. Eine Tourismusanlaufstelle soll während dem Tourismusaufkommen zur Verfügung stehen. Das Angebot von individuellen Übernachtungsmöglichkeiten soll weiter ausgebaut werden. Unterstützungsgelder gilt es effektiv einzusetzen.
Kultur / Sport
Das Vereinswesen wird fair und nachhaltig unterstützt. Eine angemessene und finanzierbare Infrastruktur wird zur Verfügung gestellt. Ein abwechslungsreiches und ansprechendes Kulturprogramm, Wettkämpfe, gesunder und fairer Sport leisten einen wichtigen Beitrag an die Gesellschaft. Die Vereinsarbeit in Bezug auf die Jugend wird geschätzt.
Verkehr
Verkehr besteht aus verschiedenen Teilnehmergruppen denen allen Rechnung getragen werden muss. Einseitige Bevorzugung von Verkehrsteilnehmer Gruppen führen zu Unstimmigkeiten. Individual- und öffentlicher Verkehr müssen sich ergänzen und für die Bürger attraktiv sein. Kapazitäten und Infrastrukturen sind nachhaltig anzupassen.